Nach dieser Erde

Ein virtuelles Crowd-Kanon-Projekt

Kürzlich kam mir ein alter Kanon wieder in den Sinn. Ich kenne ihn als „Nach dieser Erde“. Der deutsche Text stammt aus der Friedensbewegung der 1980er Jahre. Damals demonstrierten viele Menschen in Deutschland und Europa gegen die atomare Aufrüstung in Ost und West.

Rückschau: Olof-Palme-Friedensmarsch

Im September 1987 nahm ich mit vielen anderen Menschen am „Olof-Palme-Friedensmarsch“ teil, für einen atomwaffenfreien Korridor in Mitteleuropa. Dieser Marsch war in vielerlei Hinsicht ein bemerkenswertes Novum. Die Strecke verlief in der DDR, von Stralsund nach Dresden. Erstmals wurden oppositionelle DDR-Gruppen auf einer Demo von der Stasi toleriert, wenn auch natürlich überwacht.

Ich lief damals das Teilstück zwischen den ehemaligen Konzentrationslagern Ravensbrück und Sachsenhausen mit. Es waren milde Spätsommertage, und unter uns Oppositionellen, von der Stasi als „feindlich-negative Elemente“ bezeichnet, hatte sich eine einzigartige Aufbruchstimmung verbreitet. Wir fühlten, hier passiert gerade etwas sehr Besonderes.

Während wir durch die brandenburgischen Alleen pilgerten, sangen wir sehr viel. Friedenslieder, kirchliche Lieder und wunderschöne Kanons. Unter anderem auch „Nach dieser Erde“. Text und Melodie berührten mich tief.

Der Kanon

Nach dieser Erde, Text und Noten

Melodie: „By the Waters of Babylon“ by Philip Hayes (1738-1797), Text: Gerd Kern

Aktuell

Heute, fast 35 Jahre später, ist das Problem atomarer Waffen immer noch nicht aus der Welt geschafft. Absehbar hinzugekommen ist zudem ein neues, dringend zu lösendes Problem: der Klimawandel. Der Text dieses Liedes ist also höchst aktuell.

Das Projekt

Ich möchte diesen schönen, berührenden und mahnenden Kanon gern wieder neu beleben. Da es in Corona-Zeiten schwierig ist, real zusammenzukommen, machen wir das virtuell. Ich werde die Stimmen möglichst vieler Menschen sammeln und daraus ein Video produzieren, das im Internet veröffentlicht wird.

Für dieses Crowd-Kanon-Projekt habe ich eine Website unter https://nachdiesererde.mantrasingen-online.de eingerichtet, auf der genau erklärt wird, wie alles ablaufen soll.

In der ersten Phase dieses Projekts werden wir eine deutschsprachige Version produzieren. Weitere Sprachen sind in Vorbereitung.

Bist Du dabei? Sei willkommen!